Willkommen auf der Seite für die häufig gestellten Fragen (FAQ). Unten finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen von Besuchern dieser Website. Falls Sie zu Ihren Fragen keine Antwort auf dieser Seite finden, senden Sie mir eine E-Mail unter
Webmaster@GOKarli.de oder rufen Sie mich unter +49 8122 540 457 an.
• Ab welcher Länge der Bahn benötige ich eine Zusatzeinspeisung?
• Warum stottert mein Fahrzeug auf der Carrerabahn und in welcher Form bringe ich am besten die Schleifer auf die Carrera Schiene?
• Mein Fahrzeug fliegt häufig von der Schiene, wie kann ich das verhindern?
• Können Carrera GO Fahrzueg auf anderen Bahnen fahren?
• Gibt es einen besseren Regler als den Turbo Regler von der Carrera GO?
• Wann soll man den Leitkiel wechseln?
• Sollten die Bahnstücke sauber gehalten werden?
• Sind die Carrera GO!!! Schienen rostfrei?
• Seit wann gibt es die Carrera GO!!!?
• Technische Daten der Carrera GO!!!.
• Wo bekomme ich eine Bedienungsanleitung für meine Carrera GO?
• Wie kann ich ein Carrera GO Fahrzeug mit Licht umrüsten?
• Sind die Dauerbeleuchtungs - Bausätze auch für DIGITAL Fahrzeuge geeignet?
• Wo finde ich technische Daten und Maße der Carrera GO!!! Fahrzeuge?
• Welche Ortmannreifen (Tuningreifen) passen auf welches Carrera GO!!! Fahrzeug?
• Wie verhält sich die Carrera Digital 143 zur Carrera GO?
• Wo finde ich Banner für die Verlinkung zu GOKarli?
• Welche Schienenteile benötige ich für eine Boxengasse
• Welche Ersatzteile passen zu meinem Carrera Fahrzeug?
Ab welcher Länge der Bahn benötige ich eine Zusatzeinspeisung?
- Ab ca. 20 Meter wäre es angebracht, eine Zusatzeinspeisung einzubauen. Dies ist aber abhängig von den verwendeten Schienenkomponenten.
- Mehr Informationen finden Sie hier>>
Seitenanfang
Warum stottert mein Fahrzeug auf der Carrerabahn und in welcher Form bringe ich am besten die Schleifer auf die Carrera Schiene?
- Für gutes und kontinuierliches Fahren der Fahrzeuge ist die Schleiferstellung sehr wichtig. Bitte richten Sie die Schleifer so ein, dass das Schleiferende zur Schiene gebogen wird. Es sollte nicht der ganze Schleifer auf der Schiene schleifen, sondern wirklich nur die Schleiferenden. Dadurch wird einem zu schnellen Abnutzen entgegengewirkt und es entsteht ein besserer Kontakt zur Schiene.Ggf. kann der Schleifer nach Abnutzung am Ende auch etwas abgeschnitten werden.
Desweiteren sollten die Schienen der Bahn, weil sie durch die statische Aufladung automatisch Staub anziehen, vor jeder Benutzung vom Staub befreit werden. Nur so ist ein optimaler Kontakt zur Schiene gewährleistet.

In der Animation wird der rechte Schleifer richtig aufbereitet. Dazu nehmen Sie am besten eine kleine Messingbürste und bürsten die Schleifkontakte von beiden Seiten zum Ende hin aus. Der Schleifkontakt wird dadurch etwas breiter und bildet am Ende feine Metallfäden, die die Stromzufuhr fördern.
Zu Schluss noch auf alle Enden einen kleinen Tropfen Ballistol und der Schleifkontakt ist bereit für das nächste Rennen.
Sehr wichtig ist auch, dass die Vorderräder Kontakt zur Schiene haben und nicht durch den Schleifer hochgehoben werden. Ansonsten ist der Leitkiel nicht tief genug im Slot und das Fahrzeug fliegt dadurch leichter aus dem Slot.
Mein Fahrzeug fliegt häufig von der Schiene, wie kann ich das verhindern?
- Sie können Ihr Fahrzeug mit einem Tuningmagneten ausstatten.

Können Carrera GO Fahrzueg auf anderen Bahnen fahren?
- Die Schienen selbst sind selten das Problem, die Spannungsversorgung und der Regler muss passen.
- Die GO!!!-Autos können auf allen Bahnen gefahren werden, die mit
12-15 Volt betrieben werden, also allen Ninco, SCX, Scaletrix, Carrera Profi und Evolution Bahnen, solange es KEINE Digitalbahnen sind.
- Auf Bahnen mit 18 Volt können diese ebenfalls gefahren werden, allerdings ist der Motor nicht für 18 Volt ausgelegt, weshalb jegliche Garantie verweigert wird.
- Probleme gibt es bei Bahnen mit 6 Volt, wie z.B. Artin oder Racy Systemen. Hier dürfte ein Betrieb der GO!!!-Fahrzeuge nur schwer möglich sein. Ebenso ist ein Betrieb auf alten Universal oder Servobahnen nicht möglich.
Gibt es einen besseren Regler als den Turbo Regler von der Carrera GO?
Endlich ein robuster Regler, der auch mal einen Sturz verträgt, und nicht sofort ein Teil wegbricht.


Umgebaut auf Anschluss für die Carrera
GO!!! Anschlussschiene Große Hände haben oft Schwierigkeiten mit den kleinen
GO!!! -Reglern. Zudem läßt sich der Bereich, den der feste Widerstand auf der Anschlussschiene blockt nur mittels Turbo in voller Höhe umgehen und nicht regeln. Dieser Umbau ermöglicht den Anschluss eines größeren Carrera-Reglers. Ein ganz neues Fahrgefühl, bestens geeinet zum durchfahren des Kurvenkreisels, er bringt mehr Speed auf die Bahn.Endlich voller Speed für Überholmanöver auf langen Geraden.
Auch für Kinder ist nun Schluss mit dem bedienen von zwei Knöpfen und dem zu späten loslassen des Turboknopf´s. Erleichtert das durchfahren des Loopings. Sie fahren nun wie auf einer EVO-Bahn. Einmal probiert, und sie werden keinen kleinen
GO!!! Regler mehr verwenden wollen.
Wann soll man den Leitkiel wechseln?
- Die Leitkiele nutzen an der Schiene ab.
- Die Leitkiele muss man spätestens wechseln, wenn sie abbrochen sind! Vorher ist ein Wechsel nur notwendig, wenn das Auto oft abfliegt und der Leitkiel deutliche Abnutzungsspuren zeigt.
- Mit neuen, aber eingefahrenem Leitkiel fährt das Auto besser, daher sollte man vor Rennen den Leitkiel wechseln und einfahren.
Sollten die Bahnstücke sauber gehalten werden?
- Ja, auf den Bahnstücken und besonders im Bereich der Stromleiter und Spurrillen lagert sich Staub, Reifenabrieb usw. ab. Dies sollte nur mit einem trockenen Lappen abgerieben und mit einem Pinsel oder Staubsauger entfernt werden.
- Hartnäckiger Schmutz oder z.b. Rostanflug der Stromleiter lässt sich mit Ballistol entfernen entfernen.
- Einen kleinen Tropfen direkt auf die Schleifer und die Reinigung geht von selbst durch das fahrende Auto. Nach einigen Runden den Leiter einfach mit einem weichen Tuch abwischen.
- Wenn Sie Ballistol von Anfang an verwenden haben Sie immer saubere Schienen und einen fantatischen Stromfluß.
 |
Die rechte Spur von gebrauchten Schienen wurde 4 Stunden mit Ballistol behandelten Schleifern befahren.
|
 |
Sind die Carrera GO!!! Schienen rostfrei?
- Die Schienen haben ein nicht rostendes Stromleitermaterial. Jedoch dürfen die Schienen nicht in Feuchträumen oder im Freien aufgebaut werden.
Seit wann gibt es die Carrera GO!!!?
- Das System GO!!! gibt es seit dem Jahr 2001.
Technische Daten der Carrera GO!!!
- Maßstab 1:43
- Spurabstand 60 mm
- Schienenbreite 114 mm
Geraden:
- Die Geraden gibt es in drei Längen. Die Geraden sind die Standardgerade, die 1/3 Gerade (einfache kurze) und die Ausgleichsgerade. Die Ausgleichsgerade wird insbesondere beim Verbauen von Diagonalen Streckenführungen gebraucht. Die Anschlußschiene und der Rundenzähler (mech. und elektrisch) sind eine 1/3 Gerade.
- Länge der Standardgerade 342 mm

- Länge der 1/3 Geraden 114 mm

- Länge der Ausgleichsgeraden 100 mm

Kurven:
- Als Kurven sind 4 Varianten verfügbar, eine 90° Kurve, zwei 45° Kurven und eine Steilkurve. Die zwei 45° Kurven können passgenau nebeneinander aufgebaut werden, so dass vierspurige Bahnen aufgebaut werden können.
Spannungsversorgung:
- 230V~50Hz
- 2x 14.8V, 0,35A, 5,2VA
Wo bekomme ich eine Bedienungsanleitung für meine Carrera GO!!!?
- Sie haben ihre Bedienungs- Aufbauanleitung verloren.
- Eine Sammlung verschiedener Manuals finden Sie hier>>
Wie kann ich ein Carrera GO!!! Fahrzeug mit Licht umrüsten?
- Die Firma Xenonland bietet in Ihrem Sortiment Dauerbeleuchtungs Bausätze in verschiedenen Ausführungen an (mit oder ohne Bremslichtfunktion, fertig gelötet).
- Xenonland
Sind die Dauerbeleuchtungs - Bausätze auch für DIGITAL Fahrzeuge geeignet?
- Der Hersteller Xenonland hat dazu folgendes gemeldet
Uns erreichen in letzter Zeit immer mehr Anfragen, ob die Dauerbeleuchtung auch bei einer Digitalanlage funktionieren würde. Hierauf ist zu achten, dass die Versorgungsspannung von ca. 15 Volt dauerhaft an der Bahn, und auch somit am Fahrzeug anliegt.
Bereits im Jahr 2006 haben wir zum Start unserer Bausätze einen Dauertest mit dem Bausatz 101 vollzogen.
In der Zeit zwischen 8.00 Uhr und 18.00 Uhr lief das umgebaute Fahrzeug dabei im Dauerbetrieb bei 12 Volt Spannung ca. 1 Jahr.
Das bedeutet, dass schon im Jahr 2006 ein Dauerbetrieb auf einer Digitalanlage möglich gewesen währe.
Der Vorteil der Nutzung der Dauerbeleuchtung verliert jedoch nicht an Attraktivität, denn bei einen "Abflug" von der Bahn leuchten die LED weiter. Kunden die unsere Dauerbeleuchtung auf einer Digitalbahn einsetzten teilten uns mit:
"Wir verwenden die Dauerbeleuchtung, um Lichtausfälle bei Überfahren von Kreuzungen, Spurwechsel, oder schlechten Kontakten auf der Bahn zu vermeiden"
Diese Aussage zeigt deutlich den Vorteil der Dauerbeleuchtung.
Wir müssen jedoch darauf hinweisen, dass eine Bremsbeleuchtung (Nr. 102 und 103) bei einer Digitalanlage nicht funktioniert, da immer ein Spannung auf dem Lichtbaustein anliegt, und somit kein Stromabfall simuliert werden kann.
Wir wünschen weiterhin viel spass beim Basteln, euer Team Xenonland.de
Seitenanfang
Wo finde ich technische Daten und Maße der Carrera GO!!! Fahrzeuge.
Welche Ortmannreifen (Tuningreifen) passen auf welches Carrera GO!!! Fahrzeug?
- Wie montiere ich die Ortmann Reifen auf mein Fahrzeug?
- Welche Reifen der Firma Ortmann passen auf welches Fahrzeug der
Carrera GO?
- Alle Infos hier>>
Seitenanfang
Wie verhält sich die Carrera Digital 143 zur Carrera GO?
- Alle wichtigen Informationen finden Sie demnächst hier>>
Wo finde ich Banner für die Verlinkung zu GOKarli?
Welche Schienenteile benötige ich für eine Boxengasse?
- Das erste Bild zeigt die kürzerste Variante.
- Beim zweiten Bild können Sie sehen das die Boxengasse beliebig verlängerbar ist.
- Im Original passen die Schienen genau zusammen, der Streckenplanner kann es leider nicht hundertprozentig darstellen.


Seitenanfang
Welche Ersatzteile passen zu meinem Carrera Fahrzeug?
Ersatzteilliste Carrera DIGITAL 124
|
322 KB
|
|
Ersatzteilliste Carrera DIGITAL 132
|
710 KB
|
|
Ersatzteilliste Carrera DIGITAL 143
|
260 KB
|
|
Ersatzteilliste Carrera Exclusiv
|
275 KB
|
|
Ersatzteilliste Carrera Evolution
|
1 MB
|
|
Ersatzteilliste Carrera GO!!!
|
884 KB
|
|
Übersicht der Leitkiele
|
23 KB
|
|